Wer sich mit Kleinwindanlagen in Deutschland beschäftigt, wird früher oder später auf den Namen Uwe Hallenga stoßen. Er zählt zu den führenden Experten und beschäftigt sich seit ca.
- Home
- |
- Category: Allgemein
Wer sich mit Kleinwindanlagen in Deutschland beschäftigt, wird früher oder später auf den Namen Uwe Hallenga stoßen. Er zählt zu den führenden Experten und beschäftigt sich seit ca.
Vertikale Windkraftanlage auf einem Hochhaus in der Stadt Eine Ende Februar 2013 stattfindende Veranstaltung in Hamburg geht auf Kleinwindkraftanlagen im urbanen Umfeld ein. Der Betrieb von Kleinwindanlagen in
Dezentrale Energieversorgung mit Windkraftanlagen gewinnt an Bedeutung Das EEG ist ein Auslaufmodell, die Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien drängt in Richtung Eigenverbrauch und Marktintegration. Auch Betreiber von Kleinwindenergieanlagen müssen
Unter Beteiligung hochkarätiger Referenten wie Dr. Franz Alt hat sich die Fachtagung des BVKW zu einem wegweisenden Strategietreffen entwickelt. Gemeinsam wurden Lösungen gesucht, in einem Maßnahmenkatalog wurde die
Wärmepumpen sind die Zukunft der Heizungstechnik. Sie bieten nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen wie Gas und Öl, sondern werden auch großzügig vom Staat gefördert. Während
Italien fördert kleine Windkraftanlagen Die Installationszahlen von Kleinwindkraftanlagen steigen in Italien rapide an. Grundlage für diese Entwicklung sind feste Einspeisetarife, die eine stabile Investitionsgrundlage für Betreiber kleiner Windkraftanlagen
Hessen mit neuer Regelung für kleine Windkraftanlagen Nun auch in Hessen: Für Kleinwindkraftanlagen bis 10 Meter Höhe ist keine Baugenehmigung notwendig, sofern der Windgenerator in einem Gewerbegebiet oder
Neues Bauordnungsrecht in Niedersachsen beeinflusst Genehmigung von Kleinwindkraftanlagen Seit dem 01. November 2012 gilt im windstarken Niedersachsen eine neue Landesbauordnung. Wie bisher benötigen alle Kleinwindkraftanlagen eine Genehmigung. Eine
Kleinwindanlage in NRW: Energiewende auf privater Basis Die Installation einer Kleinwindanlage ist der letzte Schritt eines Projekts, welchem oft mehrere Monate an Planung vorausgehen. Ein Beispiel aus NRW
Aktueller Artikel vom 12.08.2015: Rheinland-Pfalz erleichtert Genehmigung für Kleinwindkraftanlagen Auch in Rheinland-Pfalz kann man Kleinwindanlagen bis 10 Meter Höhe bald ohne Genehmigung aufstellen. Für Betreiber kleiner Windkraftanlagen als auch