Google kauft Windkraftanlagen-Hersteller Makani Power

Mit Kleinwindanlage in 300 Metern Höhe Strom ernten Aktueller Hinweis vom März 2023: Makani Power ist nicht mehr am Markt, die Internetseite ist offline. Im Februar 2020 hat

mehr dazu

Referent für Vortrag über Kleinwindkraftanlagen buchen

Verbraucherfreundliche Vorträge über Kleinwindkraftanlagen In eigener Sache: Das Interesse an der privaten und gewerblichen Nutzung kleiner Windkraftanlagen für die Eigenversorgung mit umweltfreundlichem Strom ist groß. Wichtig sind verbraucherfreundliche

mehr dazu

Kleinwindanlagen Weltmarkt-Report 2013 der WWEA

Internationale Marktanalyse zu Kleinwindanlagen neu erschienen Der überarbeitete internationale Marktreport zu Kleinwindkraftanlagen wurde im März 2013 auf der New Energy Messe in Husum vorgestellt. Der Marktbericht beschreibt ein

mehr dazu

Boom vertikaler Windräder: Werden Erwartungen erfüllt?

Das vertikale Windrad erfreut sich großer Beliebtheit. Vor allem private Interessenten und Besitzer von Einfamilienhäusern legen sich oft fest: Es soll eine vertikale Windturbine sein. Wie lässt sich

mehr dazu

Kostenfreie App: Kleinwindanlagen-Rechner fürs iPhone

Wind Power App: Stromerträge von Kleinwindanlagen berechnen Die wichtigsten Funktionen des Kleinwindanlagen-Rechners gibt es jetzt auch als kostenfreie App für das Apple iPhone und iPad. Mit der Wind

mehr dazu

Spanien setzt auf Eigenverbrauch mit Kleinwindanlagen und Solarstromanlagen

Spanien will Bedingungen für Kleinwindkraftanlagen verbessern In Spanien soll der Eigenverbrauch von Solar- und Windstrom durch gesetzliche Regelungen unterstützt werden. Hybridsysteme mit Kleinwindkraftanlagen und PV-Anlagen erreichen die Schwelle

mehr dazu

SMA wird Produktion des Wechselrichters Windy Boy einstellen

SMA Windy Boy – Wechselrichter für Kleinwindanlagen (Fotos: SMA) Bei Wechselrichtern für Kleinwindkraftanlagen gehört das Kasseler Unternehmen SMA zu den weltweit führenden Herstellern. SMA wird bis Ende 2013

mehr dazu

Kleinwindkraftanlagen in Mittelamerika, Ecuador und der Dominikanischen Republik

Märkte für Kleinwindanlagen in Süd- und Mittelamerika In Mittel- und Südamerika sind Kleinwindanlagen bislang eine Randerscheinung. Doch gerade als Bestandteil von Inselanlagen können dort kleine Windanlagen zu einer

mehr dazu

Der Weltmarktführer Southwest Windpower taucht ab

Probleme und Insolvenzen großer Hersteller kennt man eher von der Solar- als von der Kleinwindanlagen-Branche. Das US-Unternehmen Southwest Windpower gilt in Branchenkreisen als Weltmarktführer für Kleinwindkraftanlagen, zumindest was

mehr dazu

WWEA forciert mit neuem Portal die Internationalisierung der Branche

Die WWEA stellt Kleinwind-Portal vor Die World Wind Energy Association (WWEA) hat auf der internationalen Kleinwind-Konferenz in Husum ein neues Internetportal vorgestellt, welches als weltweite Informationsdrehscheibe der Branche

mehr dazu