Oktober 10, 2024

Steigende Energiekosten und sinkende Einspeisetarife setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Mit einem Onsite-PPA (Power Purchase

Kleinwindkraft: Onsite-PPA als Alternative zu Einspeisetarifen
Oktober 2, 2024

Wer eine möglichst autarke Energieversorgung wünscht, der sollte die Installation einer Kleinwindanlage prüfen. Denn im

Planung einer Kleinwindanlage: Schritt für Schritt zur eigenen Windenergie
September 23, 2024

Die Investition in eine Photovoltaikanlage wird sich nur dann lohnen, wenn kostspielige Fehler vermieden werden.

Bei Wahl des Photovoltaik-Anbieters teure Fehler vermeiden
September 9, 2024

Seit dem 6. September 2024 ist die Version 1.0 des Photovoltaik-Marktreport 2024 – Ratgeber &

Jetzt neu: Photovoltaik-Marktreport 2024
August 23, 2024

Dynamische Stromtarife versprechen eine Revolution im Energiemarkt: Strom für wenige Cent pro Kilowattstunde, auch für

Dynamische Stromtarife: Günstige Strompreise garantiert?
Juli 22, 2024

Bürokratie ist eines der größten Probleme der Kleinwindkraft in Deutschland. Konkret: die Baugenehmigung. Sehr erfreulich

Bürokratieabbau: 15 m Windanlagen ohne Genehmigung in Schleswig-Holstein
Juli 12, 2024

Viele Menschen sind beim Kauf und Auswahl einer Kleinwindkraftanlage überfordert. Es stellt sich die Frage,

CE-Kennzeichen bei Kleinwindanlagen: Wichtige Fakten für Käufer
Mai 24, 2024

Ein hohes Windpotenzial ist der wichtigste Faktor für die Wirtschaftlichkeit einer Windkraftanlage. Doch es gibt

Wie der Klimawandel die Windenergie und Erträge von Windanlagen beeinflusst
Mai 16, 2024

Viele Hausbesitzer stehen vor einer wichtigen Entscheidung: Welche Art von Solar-Technik sollte auf das Dach

Photovoltaik oder Solarthermie: Welche Solaranlage fürs Eigenheim?
April 23, 2024

Der Wunsch einer Selbstversorgung mit Strom aus Kleinwindkraft scheitert oft an den Genehmigungsbehörden. Auch im

Privilegierung von Kleinwindkraftanlagen im Außenbereich bestätigt