• Home
  • >
  • Ist die Windgeschwindigkeit an meinem Standort hoch genug?

Während die Solarstrahlung eines Standorts recht zuverlässig mit Online-Tools festgestellt werden kann, ist dies für die Windgeschwindigkeit nicht möglich. Das gilt vor allem für Kleinwindanlagen, deren Rotor sich in bodennahen Luftschichten befindet. Luftturbulenzen aufgrund von Hindernissen in der Landschaft wirken sich dort viel stärker auf die Windgeschwindigkeit aus.
Die mittlere Jahreswindgeschwindigkeit ist der gängige Wert, um das Windpotenzial eines Standorts zu beschreiben. Für den wirtschaftlichen Betrieb einer Kleinwindanlage sollte die Jahreswindgeschwindigkeit bei mindestens 4 bis 5 m/s in Höhe des Rotors liegen.

Windmessung für Kleinwindkraftanlagen

Verlässliche Daten für die an einem Standort vorhandene Windenergie kann nur eine Windmessung in der vorgesehenen Aufstellungshöhe der Anlage liefern. Der Messzeitraum sollte bestenfalls ein komplettes Jahr betragen, mindestens aber drei Monate. Verlässliche Daten bekommt man allerdings nur, wenn man auf gutes Equipment zurückgreift. Ob ein Windmessgerät für 50 Euro aus dem Elektronik-Kaufhaus diesen Zweck erfüllt, muss bezweifelt werden. Geeignete Geräte für die selbständige Windmessung kosten ab ca. 250 Euro. Alternativ kann man ein auf Windmessungen spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen beauftragen, welche ab 700 Euro für ihre Dienste verlangen.

Die an einem Standort gewonnen Winddaten müssen in Zusammenhang mit den langfristigen Wetterdaten gesetzt werden, denn es gibt windstarke und windschwache Jahre. Eine unangenehme Überraschung entsteht dann, wenn man Messungen während eines besonders windreichen Jahres durchführt und dies auf die gesamte Lebenszeit der Kleinwindanlage hochrechnet.

Hier finden Sie eine Auswahl an geeigneter Windmess-Technik.

Eigenständige Beurteilung des Standorts

Für kleine Windräder mit niedrigem Anschaffungspreis lohnt sich eine Windmessung in Höhe mehrerer hundert Euro nicht, da dies die Wirtschaftlichkeit des Kleinwind-Projekts ad absurdum führt. Was kann man in diesem Fall machen? Befolgen Sie zunächst die obigen Erläuterungen in Bezug auf die grobe Standorteignung des Grundstücks. Schauen Sie auf Anzeichen in der Natur, die Hinweise auf die Windstärke des Standorts geben. Für die Beurteilung der Windgeschwindigkeit kann beispielsweise der sogenannte Griggs-Putnam Index herangezogen werden. Dieser Index beschreibt die Verformung der Vegetation im Laufe des Wachstums, hervorgerufen durch den Wind.

Griggs-Putman-Index_Windmessung

Quelle: A Siting Handbook for Small Wind Energy Conversion Systems

 

Weitere Informationen zum Thema Windmessung.

FAQ-Navigation
FAQ-Überblick
>> Nächste FAQ: Benötigen Kleinwindkraftanlagen eine Genehmigung?
<< Vorherige FAQ: Eignet sich mein Garten oder Grundstück für eine Kleinwindanlage?

Copyright www.klein-windkraftanlagen.com – Alle Rechte vorbehalten

 

Über den Autor

Patrick Jüttemann

Patrick Jüttemann ist neutraler Experte für Kleinwindkraftanlagen und Autor diverser Fachpublikationen. Er ist Gründer und Inhaber des 2011 gestarteten Kleinwindkraft-Portals und des dazugehörigen YouTube-Kanals "Kleinwindkraft".
Er ist international anerkannter Experte zu gewerblichen und privaten Kleinwindanlagen für die lokale Energieversorgung. Dazu gehört die Integration von Photovoltaik und Stromspeichern.
Seine Arbeit als Autor ist durch aktuelle Marktanalysen, wissenschaftlich fundierte Berichte und Verbraucherschutz gekennzeichnet. Als Experte wird er in diversen renommierten Zeitschriften wie beispielsweise der ZEIT, F.A.Z. und c’t (Heise Gruppe) zitiert.