Dezember 1, 2018

Erster und unverzichtbarer Schritt bei der Realisierung einer Kleinwindkraftanlage ist die Prüfung des Windpotenzials vor

Neuer Video-Kurs: Windpotenzial eines Grundstücks prüfen
Oktober 24, 2018

Kleine Windanlagen für den gewerblichen oder privaten Gebrauch sind für eine hohe Eigenversorgung mit sauberer

Diese 7 Fakten zu Kleinwindanlagen muss jeder kennen
Mai 8, 2018

Der große Marktbericht zu Kleinwindanlagen wird in der fünften Version angeboten. Der Marktreport trennt die

Kleinwind-Marktreport 2018: Selektion der besten Kleinwindkraftanlagen
März 27, 2018

Mallorca: Autarke Finca durch Wind und SonneEin Landhaus auf einer Mittelmeerinsel in ruhiger und abgeschiedener

Mallorca: Autarke Finca durch Wind und Sonne
Februar 6, 2018

Mit Batteriespeichern muss sich jeder beschäftigen, der Windenergie und Solarenergie auf seinem Land in Strom

Kleinwindanlage EasyWind + Sonnenbatterie = 100 % Eigenverbrauch
Dezember 19, 2017

Für den Energieversorger ein gutes Geschäft: Ein 4-Personen-Haushalt wird in den nächsten 20 Jahren rund

Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern fürs Haus
Oktober 26, 2017

Welche Kleinwind-Innovationen sind Erfolg versprechend? Wie evaluiert man technische Konzepte und Geschäftsideen zur lokalen Nutzung

Kleinwind-Innovationen und Startups: Konzepte umfassend prüfen
September 22, 2017

Die frische Luft in den Bergen ist nicht nur gesund, sondern kann auch einen kleinen

Praxisbericht aus dem Allgäu: Kleine Windkraftanlage für die Selbstversorgung
August 17, 2017

Im Zeitalter des Klimawandels wird Wasser eine knappe Ressource. Dürren betreffen nicht nur entfernte Regionen

Windpumpen zur Wasserversorgung: Selbstbau-Anleitung von OPEN WINDMILL
Juli 18, 2017

Unterschiede zwischen Solarstrom- und Kleinwindanlagen: Planungsfehler vermeidenDeutschland ist ein Solaranlagen-Land. Alleine an Solarstromtechnik (Photovoltaik) waren

Unterschiede zwischen Photovoltaik und Kleinwindenergieanlagen: Planungsfehler vermeiden