Wie man Windkarten für die Planung einer Kleinwindanlage richtig nutzt

03/09/2020
Windkarten für Windkraftanlagen

Habe ich am geplanten Aufstellungsort der Kleinwindkraftanlage genug Wind?
Das ist die wichtigste Frage, wenn man eine kleine Windanlage fürs Gewerbe oder die private Nutzung anschaffen will.

Windkarten können ein Hilfsmittel für die Ermittlung des Windpotenzials sein.
Man muss allerdings wissen, wie man eine Windkarte richtig nutzt!

In der Vergangenheit haben fragwürdige Anbieter von Mini-Windanlagen Aussagen getätigt wie:
"Schau kurz in einer Windkarte nach, wie hoch die mittlere Windgschwindigkeit deines Grundstücks ist. Dann weißt du, ob eine Kleinwindanlage Sinn macht."
Ganz so einfach ist es nicht!

Wie man kostenfreie Windkarten für die Planung einer Kleinwindkraftanlage verwenden sollte, erläutert das folgende Video. Es wird auch erklärt, was der wichtigste Schritt für die Prüfung des Windpotenzials ist.

Im Video erfährst du das Wichtigste über kostenfreie Windkarten:

Weitere Fachbeiträge zum Thema:

Video zum lokalen Windpotenzial:
Wichtig! Hat dein Grundstück genug Wind für eine Kleinwindanlage?
>> zum Video

Fachartikel zum lokalen Windpotenzial:
Ein windstarker Standort ist das A und O
>> zum Fachartikel

Video: Kleinwindanlagen im Vergleich
>> zum Video

Windmessung
>> zum Fachartikel