Ende September 2015 wurde nach Angaben der Stieblich Hallenbau GmbH (stieblich.de) der weltweit erste wartungsfreie Gittermast für Kleinwindanlagen errichtet. Der 50 m hohe Mast ist das Ergebnis eines zwei Jahre langen Forschungsprojekts mit dem Fraunhofer-Anwendungszentrum für Großstrukturen in der Produktionstechnik (Fraunhofer AGP) in Rostock und der Universität Rostock. Mit der Errichtung des 49,5 Meter hohen Mastes beginnt die Testphase unter natürlichen Bedingungen. Als Windkraftanlage kommt die neue 30 kW Turbine des deutschen Herstellers Lely Aircon zum Einsatz, der aufgrund der hohen Qualität seiner Windräder im Kleinwind-Marktreport aufgeführt wird.

Innovative Verbindungselemente

Vorteile für die Betreiber
Durch den neuen Mast können Windrad-Betreiber Kosten sparen: Im Vergleich mit herkömmlichen Türmen von Windenergieanlagen können die Gittermasten ca. 30 Prozent günstiger produziert werden. Ein wichtiger Vorteil, da der Mast mit den größten Anteil der Gesamtkosten eines Kleinwindkraft-Projekts ausmacht.
Ein weiterer Vorteil liegt im Transport: aufwändige Schwerlasttransporte entfallen, da die einzelnen Teile des Mastes vor Ort zusammengebaut werden können und in 20 Fuß Containern verschiffbar sind.
Der Gittermast ist für Kleinwindkraftanlagen mit einer jährlichen Stromproduktion bis 200.000 kWh geeignet. Mit der Entwicklung der Stahlgittermasten steigt die Stieblich Hallenbau GmbH in den Windkraft-Markt ein. Am Firmenstandort in Güstrow, rund 40 km südlich von Rostock, wurde eine 600 qm große Fertigungshalle errichtet, in der die Produktion erfolgen wird.
Weitere Informationen:
STIEBLICH HALLENBAU GmbH

