Videokurs
Solar-Inselsysteme für
autarke Stromversorgung

Sauberer Strom unabhängig vom Netz
Es gibt viele Gründe für eine Stromversorgung ohne Anschluss ans öffentliche Netz.
Der Wunsch nach Unabhängigkeit vom Energieversorger, aber auch die schlichte Notwendigkeit, weil keine Netzversorgung vorhanden ist.
Das Konzept: Solarenergie als primäre Energiequelle, die Batterie als Puffer.
Eine Kleinwindanlage als optionale Stromquelle für Herbst und Winter.
Durch Insel-Solarstrom ohne Netzeinspeisung wird man unabhängig.
Ohne nervige Anmeldung, Finanzamt und Bürokratie.
Der Boom von Photovoltaik und Batteriespeichern ebnet den Weg ins Solarzeitalter.
Die Effizienz der Anlagentechnik steigt, die Preise sinken.
Der Erfolg der Solar-Inselanlage basiert auf guter Planung
Doch wie sollte ein Inselsystem aufgebaut und dimensioniert werden?
Entscheidend für den Erfolg ist eine gute Planung des Gesamtsystems vor dem Kauf.
Wer für sich selbst oder Dritte eine autarke Stromversorgung aufbauen will, muss die Grundlagen kennen.
Sonst werden Systeme installiert, die entweder zu teuer sind und/oder keine Versorgungssicherheit bieten.
Inhalte des Online-Seminars
Das Online-Seminar erläutert die wichtigsten Grundlagen zum Aufbau einer Solar-Inselanlage.
Die Kursmodule basieren auf der Aufzeichnung eines Webinars vom Mai 2021 mit dem Experten Johannes Poetzsch. Das Webinar war in kurzer Zeit ausgebucht. Von den Teilnehmer gab es sehr positive Rückmeldungen. Deshalb wird dieses wertvolle Fachwissen jetzt als dauerhafter Videokurs angeboten.
Inhalte auf einen Blick:
Der Fokus liegt auf Photovoltaik und Speicher.
Auf die Integration einer Kleinwindanlage wird aus Zeitgründen nur kurz eingegangen.
Das Online-Seminar ist der perfekte Einstieg in die solare Unabhängigkeit…
Über den Referenten
Ingenieur und Solar-Experte Johannes Poetzsch
Johannes Poetzsch aus Berlin ist ein erfahrener Ingenieur (Master of Science Renewable Energies) spezialisiert auf die autarke Stromversorgung mit Photovoltaik.
Johannes bringt 10 Jahre Praxiserfahrung mit und hat weltweit mehr als 900 Off-Grid-Systeme geplant. Vom solaren Kleinstsystem bis hin zu Megawatt-Projekten.
Als neutraler und herstellerunabhängiger Experte plant er mit seiner Firma AplusSolar (www.aplussolar.de) für private und gewerbliche Kunden netzferne als auch netzgekoppelte Photovoltaikanlagen und Stromspeicher.
Für den Solarverband DGS ist er in Berlin als Photovoltaik-Experte im Bereich Beratung und Schulung tätig.

Videokurs: Solar-Inselsysteme für autarke Stromversorgung
Preis: 89,00 € (inkl. 19% MwSt.)
Fragen & Antworten zum Videokurs
Wie und wie lange kann ich den Videokurs anschauen?
Man bekommt Zugangsdaten zu einer Online-Akademie und kann sich den Videokurs online im Browser jederzeit anschauen. Ein Runterladen der Videos ist nicht nötig und auch nicht möglich. Der Zugriff auf die Videos gilt für mindestens 12 Monate nach dem Kauf. Inklusive aller Updates in diesem Zeitraum. Ein deutlicher Mehrwert gegenüber einem einfachen Webinar mit festem Termin.
Wie laufen Bestellung und Bezahlung des Kurses ab?
Zahlung, Bereitstellung der Zugangsdaten und Rechnungsstellung werden über den professionellen Dienst DigiStore24 abgewickelt. Höchste Sicherheitsstandards werden somit garantiert. Zahlungsoptionen: Sofortüberweisung, Kreditkarte, Lastschrift, Überweisung (Vorkasse) und PayPal. Die Zugangsdaten zum Kurs werden sofort nach dem Zahlungseingang bereitgestellt.
Was ist, wenn mir der Videokurs nicht gefällt?
Sie gehen kein Risiko ein. Es wird eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie gewährt. Eine E-Mail reicht und die Erstattung des vollen Kaufpreises wird eingeleitet.
Videokurs: Solar-Inselsysteme für autarke Stromversorgung
Copyright - Patrick Jüttemann