Prüfen Sie den Erfolgsfaktor #1 für eine Kleinwindanlage jetzt selbst
Der Video-Kurs "Windpotenzial-Check für Kleinwindanlagen" erläutert ein schnelles und einfaches Verfahren der Standortprüfung
Damit die Windanlage fürs Gewerbegebäude oder Privathaus zur Stromversorgung beitragen kann
Video-Kurs: Windpotenzial-Check für Kleinwindanlagen

Autor: Patrick Jüttemann
Gesamtlänge: 40 Minuten
Preis: 79,99 € (inkl. MwSt.)
Preis für Gruppenlizenz (Verbände etc.) auf Anfrage.
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Der Kurs im Überblick
Vielen Interessenten für eine Kleinwindkraftanlage ist nicht bewusst, dass der Erfolgsfaktor #1 das Windangebot vor Ort ist. Es wird einfach davon ausgegangen, dass der Wind schon stark genug sein wird. Das kann sich bitter rächen: wer das Windpotenzial seines Grundstücks nicht prüft, läuft Gefahr viel Geld und Zeit zu verlieren.
Der Video-Kurs „Windpotenzial-Check für Kleinwindanlagen“ erläutert, wie man die Eignung eines Grundstücks prüft. Das einfache Schritt-für-Schritt Verfahren für die Standortprüfung kann von jedem ohne Vorkenntnisse durchgeführt werden. Der eigene Windpotenzial-Check ist in rund zwanzig Minuten abgeschlossen. Das umfasst die Beurteilung draußen auf dem Grundstück, als auch die einfache Verwendung von Google Maps. Die Videos ermöglichen einen besonders schnellen Lernerfolg.
Nach dem Kurs werden Sie mit den eigenen Augen windstarke Lagen erkennen können. Für ein konkretes Grundstück und für eine großflächige Betrachtung in der Gemeinde. Sie werden den Durchblick haben beim wichtigsten Thema der Kleinwindkraft, dem Windpotenzial am Aufstellungsort der Windanlage.
Kurs-Autor: Patrick Jüttemann
Als neutraler Experte und Fachautor ist es meine Aufgabe zu zeigen, wie eine Kleinwindkraftanlage zum Erfolg wird. Über mein Fachportal werde ich sehr häufig von Menschen kontaktiert. In den letzten Jahren haben sich weit über 1.000 Menschen mit Fragen zu Kleinwindkraftanlagen an mich gewandt.
Meine Erfahrung hat gezeigt: anstatt das Windpotenzial des eigenen Grundstücks zu klären, beschäftigen sich viele Leute mit am Anfang weniger wichtigen Themen, wie z.B. mit der Windanlagen-Technik. Das ist der Grund, warum ich diesen Video-Kurs erstellt habe.
Als Diplom-Geograph weiß ich, wie man gute Standorte erkennt und evaluiert. In der Praxis habe ich mir viele Standorte von Kleinwindanlagen angeschaut und Lageanalysen durchgeführt. Dieses Wissen gebe ich mit dem Video-Kurs weiter.
Vorteile des Kurses
Das Kleinwindkraft-Portal ist eine der wenigen Institutionen, die über Kleinwindanlagen realistisch und ehrlich berichtet.
Prof. Heiner Dörner
Universität Stuttgart
Das Kleinwindkraft-Portal in den Medien...

Für wen der Kurs geeignet ist
Zweck der Windanlage: Stromversorgung eines Gebäudes oder Gerätes
Der Kurs richtet sich an Personen, die mit einer Kleinwindkraftanlage einen Beitrag zur Stromversorgung eines Gebäudes oder eines technischen Geräts leisten wollen. Nur mit ausreichend Wind kann ein Kleinwindrad als Stromquelle fungieren.
Der Kurs ist NICHT für Personen geeignet, für die nicht die Stromversorgung im Vordergrund steht, sondern die Windanlage eher als Imageobjekt oder Technik-Spielzeug betrachten.
Potentielle Käufer und Betreiber einer Kleinwindanlage
Neue Anbieter und Entwickler von Kleinwindkraftanlagen
Diese müssen wissen, wo man Kleinwindräder sinnvoll betreiben kann, wo geographisch das Vertriebsgebiet ist.
Fachbehörden, Organisationen und Vereine
Wer die regionale Nutzung der Kleinwindkraft unterstützen will, muss vor Ort die windstarken Lagen erkennen können.

30 Tage Geld-zurück-Garantie
Sie gehen kein Risiko ein, wenn Ihnen der Kurs nicht gefallen sollte. Es wird eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie gewährt. Eine E-Mail reicht und der volle Kaufpreises wird erstattet.
Video-Kurs: Windpotenzial-Check für Kleinwindanlagen

Autor: Patrick Jüttemann
Gesamtlänge: 40 Minuten
Preis: 79,99 € (inkl. MwSt.)
Preis für Gruppenlizenz (Verbände etc.) auf Anfrage.
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Fragen und Antworten zum Kurs
Warum wird das Kurs-Thema durch Videos am besten vermittelt?
Wie funktionieren Bestellung, Zahlung und Rechnungsbereitstellung?
Über welche Plattform werden die Videos des Kurses präsentiert?
Welche Kapitel und Lektionen umfasst der Kurs?
Wenn mir der Kurs nicht gefällt? Gibt es ein Rückgaberecht?
Wie lange habe ich Zugang zu den Kursinhalten?
Bekomme ich Hilfe, wenn ich Fragen zum Video-Kurs habe?

Copyright - Patrick Jüttemann