
Der Hersteller kleiner Windkraftanlagen Braun Windturbinen GmbH hat die Weiterentwicklung seiner Kleinwindanlage ANTARIS 6.0 kW bekannt gegeben. Seit dem 01. Juli erfährt die Windturbine eine Aufrüstung auf 6.5 kW.
Als Generator fungiert eine 11.0 kW Maschine, was die Turbine mit einem Rotordurchmesser von 5,10 m auch in Gebieten mit der höchsten Stufe ‚Windzone 4’ arbeiten lässt. Bei einer Nabenhöhe von 21 – 24 m erzielt die Turbine einen beachtlichen Jahresertrag von ca. 12.000 Kilowatt. Zum Einsatz kommt das Upgrade dieses Dreiflüglers nach 1-jähriger Genehmigungsdauer nun auch in Schleswig-Holstein: Gegenwärtig werden hier ANTARIS 6.5 kW Windturbinen mit 24 m Nabenhöhe errichtet.
Optimierung für die dreiphasige Einspeisung
Technische Optimierung gibt es ab Herbst 2012 auch bei den ANTARIS Turbinen 4.5, 6.5, 9.0: Die Windräder werden dann 3-phasig arbeiten – die Feldtests mit den neuen 3-phasigen Einspeiseumrichtern verzeichnen bereits einen erfolgreichen, positiven Verlauf.
Auftrag aus Kuwait – Kleine Windkraftanlagen von BRAUN für Extrembedingungen ausgelegt
Auch international ist die Kompetenz von BRAUN verstärkt gefragt: So verzeichnete der Kleinwindanlagenhersteller jüngst einen Auftrag aus Kuwait für acht ANTARIS 4.5 kW Turbinen netzparallel. Diese ANTARIS-Desert Serie ist speziell auf Regionen mit hohen Temperaturen, mitunter von Sandstürmen geprägt, abgestimmt.
„Lag die Inlandsfrage in den vergangenen zwei Jahren bei 50 %, so wird der Exportanteil in 2013, wie in den Jahren zuvor, auf 65 % ansteigen“, so Rüdiger Braun, Technischer Leiter der BRAUN Windturbinen GmbH.
Erfolgreiche Installation einer Kleinwindanlage in Witten, NRW
Im Rahmen der Aktion ‚Windkraft für alle’ sorgt seit dem 23. Juni die erfolgreiche Inbetriebnahme der ANTARIS 2.5 kW bei den Stadtwerken in Witten. In 30 Metern Höhe rotiert der erste innerstädtische Dreiflügler auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Wittens. Mit der Windturbine wollen die Teilnehmer eines Meisterlehrgangs am Berufskolleg in Bochum unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zeigen, dass mit Windkraft auch Strom für Privathaushalte erzeugt werden kann.
Die kleinste Windturbine aus dem Hause BRAUN kann mehr, als die Größe zunächst vermuten lässt: Bei voller Auslastung produziert die ANTARIS bis zu 2,5 Kilowatt pro Stunde. Die Projektgruppe der Technischen Berufsschule in Bochum prognostiziert einen jährlichen Ertrag von 1400 kW, was in etwa dem halben Verbrauch eines Ein-Familien-Haushalts entspricht.
Hier ein Fernsehbeitrag zur Kleinwindanlage in Witten:
Landrat und Verbandsgemeinde informieren sich über Technik und Genehmigung von Kleinwindanlagen
Am 04. Juli erhielt die BRAUN Windturbinen GmbH Besuch einer ganzen Delegation aus der Region: Landrat Michael Lieber, der Verbandsgemeinde Bürgermeister Herr Schwan und Mitarbeiter von der Wirtschaftsförderung im Kreis Altenkirchen informierten sich direkt vor Ort über das Unternehmen. Man möchte zukünftig Klarheit bei der Genehmigung für Kleinwindanlagen erlangen.
Ein weiterer Erfolg für BRAUN: Die Delegation war sichtlich beeindruckt von der Technik der Kleinwindanlagen „Made im Westerwald“, ebenso von dem Zulieferernetzwerk in der Region.
Kontakt
Braun Windturbinen GmbH
Südstraße 19
D-57583 Nauroth
Tel.: +49 (0)2747 / 930585
Fax: +49 (0)2747 / 914053