Die Kleinwindkraftanlagen der Marke Aerocraft haben eine Leistung bis 1 Kilowatt und gehören seit über 25 Jahren zu den bewährten Kleinstwindanlagen aus deutscher Produktion. Anlässlich des neuen Kleinwind-Marktreports 2016 wird der Hersteller aus Niedersachsen vorgestellt. In den Marktreport werden dezidiert nur Kleinwindräder mit erprobter Qualität aufgenommen.
Die unter der Marke AeroCraft hergestellten Kleinwindkraftanlagen sind ein Produkt der Gödecke Energie- und Antriebstechnik GmbH aus Rotenburg an der Wümme. Die kleinen Windturbinen bis 1 kW Nennleistung werden weltweit von privaten und professionellen Betreibern eingesetzt. Beispielsweise wurden AeroCraft-Windgeneratoren für die Stromversorgung autarker Tsunami-Warnsysteme nach Japan geliefert. Zu den Kunden in Deutschland gehören seit mehreren Jahren auch Unternehmen der Wasserwirtschaft.
Hohe Qualität bei Komponenten und Fertigung

Für die Aerocraft wurde ein Mast-Baukastensystem entwickelt, dessen Elemente eine maximale Länge von 1,75 m haben. Die Gesamthöhe liegt zwischen 7 und 12,25 m. Bei der Verwendung eigener Masten gibt der Hersteller je nach Modell den maximalen Winddruck an.
Im Jahr 2015 wurde mit der Entwicklung neuer Rotorblätter begonnen. Die neuen Rotoren werden leiser und größer mit entsprechend höheren Stromerträgen sein. Für die Optimierung der Rotorblatt-Geometrie wurden durch einen Forschungspartner Tests im Windtunnel durchgeführt.
Die Aerocraft-Anlagen basieren auf einem zukunftsfähigen Konzept für den Komponententausch und die Ersatzteilversorgung: Die Schnittstellen zwischen Rotor, Generator und Leitwerk sind über die Jahre gleich geblieben. Es kann z.B. ein neuer Rotor an einen bestehenden Generator angesetzt werden.
Zahlreiche Einsatzzwecke

Aerocraft-Modelle im Überblick:
- AC 120: Leistung 120 Watt bei 9 m/s Wind. Rotordurchmesser: 1,20 m
- AC 240: Leistung 240 Watt bei 9 m/s Wind. Rotordurchmesser: 1,65 m
- AC 752: Leistung 750 Watt bei 9 m/s Wind. Rotordurchmesser: 2,40 m
- AC 1002: Leistung 1.000 Watt bei 9 m/s Wind. Rotordurchmesser: 2,40 m
AeroCraft-Kleinwindräder im Internet
www.aerocraft.de/aerocraft.html
Text-Quelle: Kleinwind-Marktreport 2016
Der Text ist ein Auszug aus dem Ende März 2016 veröffentlichten Kleinwind-Marktreport 2016. Im Report wird zusätzlich zu jedem Windradmodell ein Steckbrief inklusive Foto dargestellt.
Fotos: Gödecke Energie- und Antriebstechnik GmbH
