Webinar für Landwirtschaft und Gartenbau
Zuschüsse für Kleinwindanlagen durch
neues Förderprogramm
Landwirte oft mit guten Voraussetzungen für Kleinwindanlagen
Viele landwirtschaftliche Höfe erfüllen den wichtigsten Erfolgsfaktor für eine kleine Windkraftanlage: ein windstarker Standort aufgrund einer Einzellage oder Randlage
Baurechtlich gesehen sind Landwirte privilegiert was die Nutzung einer eigenen Windkraftanlage für die Selbstversorgung angeht.
Ebenso haben viele Betriebe einen hohen Stromverbrauch. Das ist wichtig, da nur der Eigenverbrauch des Windstroms wirtschaftlich ist nicht aber die Einspeisung
Kleinwindanlagen in Deutschland wurden bislang nie gefördert
Im Gegensatz zur Photovoltaik wurde die Kleinwindkraft in Deutschland nie gefördert. Beispielsweise gab es für Kleinwindkraftanlagen nie einen Einspeisetarif über 10 Cent pro Kilowattstunde. Auch nennenswerte Zuschüsse oder Steuererleichterungen wurden nicht gewährt.
Entsprechend hat sich die Kleinwindkraft-Branche nur langsam entwickelt. Ein Boom wie bei Photovoltaik oder Stromspeichern ist ausgeblieben. Die Kosten pro Kilowatt installierter Leistung sind bei Kleinwindkraftanlagen entsprechend höher.
Hohe Selbstversorgung nur mit Kleinwindkraft
Im Kern des neuen Förderprogramms steht der Eigenverbrauch der Energie. Grundlage ist ein von einem Energieberater erstelltes CO2-Einsparkonzept für den eigenen Betrieb.
Dadurch hat man einen ganzheitlichen Plan zur Hand, wo Energie eingespart und wo in Erneuerbare Energien investiert werden könnte.
Wer in unserer Klimaregion mit seinem Betrieb komplett autark werden will, muss auch auf Kleinwindkraft setzen. Denn im Herbst und Winter sind die Erträge durch Solarkraft zu gering.
Inhalte des Webinars
Neue Förderung ermöglicht fünfstellige Zuschüsse für Kleinwindanlagen
Doch jetzt werden die Karten neu gemischt. Durch das neue Bundesprogramm zur Förderung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in der Landwirtschaft und im Gartenbau.
Das Förderprogramm bietet Zuschüsse für Investitionen in den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien.
Für eine Kleinwindanlage mit einer Leistung von 30 kW sind fünfstellige Zuschüsse realistisch. Dadurch kann die Wirtschaftlichkeit der Windanlage deutlich verbessert werden.
Im Webinar werden folgende Themen erläutert:
Über die Referenten
Elke Heine, Ingenieurbüro
Mit ihrem Ingenieurbüro hat sich Elke Heine auf die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden spezialisiert. Dazu zählt die Energieberatung für Neubauten als auch die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden.
Elke Heine ist von der BLE bestätigte sachverständige Energieberaterin als Voraussetzung für die Beratung im Rahmen des Förderprogramms.
Max Schäfer, Bestwatt
Max Schäfer arbeitet seit 2014 bei dem Hersteller BestWatt in der Projektentwicklung. BestWatt produziert in Ostfriesland Kleinwindkraftanlagen mit einer Leistung von 10 kW und 30 kW. Die Windanlagen sind nach IEC 61400-2 zertifiziert.
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Sie gehen kein Risiko ein, wenn Ihnen die Publikation nicht gefallen sollte.
Es wird eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie gewährt.
Eine E-Mail reicht und die Erstattung des vollen Kaufpreises wird eingeleitet.
Keine Zeit am Webinar-Termin? Kein Problem!
Das Webinar wird aufgezeichnet und nach dem Live-Termin eine Woche zum nachträglichen Anschauen online gestellt. Man kann sich das Webinar in Ruhe später anschauen.
Details zur Webinar-Aufzeichnung
Titel:
Förderung für Kleinwindanlagen in der Landwirtschaft durch neues Bundesprogramm
Referenten:
Elke Heine, Ingenieurbüro Elke Heine, Energieberaterin
Max Schäfer, BestWatt, Kleinwindanlagen-Hersteller
Veranstalter:
Patrick Jüttemann, Kleinwindkraft-Portal
Zielgruppe:
Kleine und mittelständische Betriebe aus Landwirtschaft und Gartenbau
Ursprünglicher Live-Termin des Webinars:
08.06.2021
Preis:
29 € plus 19% MwSt.
Abwicklung der Bestellung über Digistore24:
Zahlung, Rechnungsstellung und Bereitstellung der Zugangsdaten erfolgen über den professionellen Dienst DigiStore24 abgewickelt. Höchste Sicherheitsstandards werden somit garantiert. Zahlungsoptionen: Sofortüberweisung, Kreditkarte, Lastschrift, Überweisung (Vorkasse) und PayPal.
Jetzt Aufzeichnung des Webinars buchen
Nach der Bestellung werden die Zugangsdaten zur
Webinar-Aufzeichnung bereitgestellt
Copyright - Patrick Jüttemann