Wer über die Installation einer Kleinwindkraftanlage nachdenkt, muss sich zuerst die Frage stellen: Wie viel Strom könnte eine Windanlage passender Größe an meinem Standort ungefähr erzeugen? Der Stromertrag hängt vor allem vom Windpotenzial des Grundstücks oder Betriebsgeländes ab. Die Lösung: ein Gutachten für den geplanten Aufstellungsort der Kleinwindanlage.Im Video werden die wichtigsten Aspekte zu Standort- […]
Hier weiterlesenGewerbebetriebe sind die optimalen Betreiber von Kleinwindanlagen. Ein Landwirt aus dem Norden spart mit seiner 30 kW Windanlage Stromkosten. Das Video zeigt die wichtigen Schritte über Planung, Genehmigung und Installation der Kleinwindkraftanlage. Jetzt das Video anschauen (18:45 min): Generell gilt: je größer die Windkraftanlage desto günstiger ist der Strom, den man damit produziert. Eine 30 kW […]
Hier weiterlesenKleine Windkraftanlagen für einzelne Gebäude oder Geräte können für private oder gewerbliche Betreiber geeignet sein. Das im November 2020 erschienene Fachbuch vom neutralen Experten Patrick Jüttemann umfasst die wichtigsten Grundlagen und Praxistipps. Es ist die zweite, komplett überarbeitete Auflage nach der Ersterscheinung im Jahr 2015. Die Publikation wird als E-Book in Form einer PDF-Datei angeboten.Wer […]
Hier weiterlesenHabe ich am geplanten Aufstellungsort der Kleinwindkraftanlage genug Wind?Das ist die wichtigste Frage, wenn man eine kleine Windanlage fürs Gewerbe oder die private Nutzung anschaffen will. Windkarten können ein Hilfsmittel für die Ermittlung des Windpotenzials sein.Man muss allerdings wissen, wie man eine Windkarte richtig nutzt!In der Vergangenheit haben fragwürdige Anbieter von Mini-Windanlagen Aussagen getätigt wie: […]
Hier weiterlesenPrivate Windkraftanlage fürs Eigenheim: Die 5 Tipps für den ErfolgVor dem Kauf eines privaten Windrads für das Eigenheim muss man die wichtigsten Faktoren für den Erfolg kennen. Eine Hauswindkraftanlage unterliegt eigenen Regeln. Vor allem im Marktsegment privater Windenergieanlagen gibt es einige fragwürdige Anbieter, die Verbraucher nicht ehrlich beraten. Man kann sehr viel Freude mit einer […]
Hier weiterlesenDer Wunsch nach Selbstversorgung mit sauberem Strom ist bei Unternehmen und privaten Hausbesitzern weit verbreitet. Nicht zuletzt, weil man dann sein E-Auto günstig selbst tanken kann.So eine Energiestation besteht aus mehreren Komponenten: Photovoltaik, Kleinwindanlage, Stromspeicher, Wechselrichter etc.Das Problem:Der Markt umfasst unzählige Anbieter und Möglichkeiten.Welche Komponenten sollte man wählen?Wie passen die Komponenten in einem gut funktionierenden […]
Hier weiterlesen100 Prozent autarke Stromversorgung eines Hauses durch Windenergie und Solarenergie? Das klingt wie eine ferne und teure Zukunftsvision. Doch die Vision ist längst greifbare Realität geworden. Stromspeicher nehmen eine Schlüsselstellung ein. Zunächst werden die wichtigsten Rahmenbedingungen beschrieben. Ein Video zeigt eine einfache Methode für die Systemplanung eines Gebäudes mit hoher Selbstversorgung. Inhaltsübersicht des Beitrags Hybridsysteme: […]
Hier weiterlesenDie Suche nach einer geeigneten Kleinwindkraftanlage ist aufwendig und risikoreich. Denn der Markt ist unübersichtlich und geprägt durch große Qualitätsunterschiede der Anlagentechnik. Der neue Kleinwind-Marktreport 2020 ist der Kompass zur marktreifen Kleinwindanlage.Schwierige Angebotslage bei kleinen WindkraftanlagenBei den weltweit über 330 Herstellern von Kleinwindanlagen muss man von weit über 1.000 unterschiedlichen Windradmodellen ausgehen. Das bezieht sich […]
Hier weiterlesenMini-Windkraft: Hightech mit langer TraditionFalsche Vorstellungen über Kleinwindkraft sind weit verbreitet. Wer sich für Kleinwindanlagen interessiert, muss das wahre Prinzip kennen. Dieses hat sich seit Jahrhunderten nicht verändert.Das folgende Video (6:22 min) räumt falsche Ansichten aus. Es motiviert und informiert über essenzielle Aspekte zu Kleinwindkraftanlagen.Video hier anschauen: Hier das erwähnte Video zum Thema „Windpotenzial am […]
Hier weiterlesenMit einem Stromspeicher im Keller macht man sich zu einem hohen Grad unabhängig von den Stromkonzernen. Das reizt viele Hausbesitzer. Doch die Unsicherheit ist noch bei vielen Menschen groß. Lohnt sich ein Heimspeicher schon? Sollte ich mit der Investition noch warten?Im folgenden Video wird erläutert, für welche Hausbesitzer eine Batterie für die Speicherung von Solar- […]
Hier weiterlesen